|  | Malerische Kompositionenzu Kuhlau.
 »Thomas Grochowiak, das ist eine kunsthistorische Legende, ein eigenes, sehr persönlich gefärbtes Stück deutscher Kulturgeschichte, die Geschichte eines Malers, dem Kunst genuines Bedürfnis ist, dem Leben ohne Kunst und künstlerische Erfahrung schlechthin nicht denkbar ist. Diese Publikation (Mappe mit 16 Postkarten zur Ausstellung im Kunstverein Uelzen) mit Arbeiten zu Kompositionen des in Uelzen geborenen Komponisten Friedrich Kuhlau lässt zugleich Einblick in konzeptionelle Überlegungen eines Malers zu, der mit wenigen äußerlich aufgezwungenen Exkursen seit Anfang der dreißiger Jahre abstrakt gemalt hat. Doch hatte Thomas Grochowiak noch die eine oder andere Nebenbeschäftigung, die die Malerei irgendwann an den Rand drängen musste, um jetzt – genauer gesagt seit Beginn der achtziger Jahre – wieder um so heftiger hervorzubrechen. Dieses Spätwerk muss als ein Glücksfall gelten, denn es zeugt von einer agilen, unbändigen Kreativität, die Thomas Grochowiak bis heute kennzeichnet.« Dirk Teuber
 
 
 
 
 Ein Klick auf die Bilder öffneteine vergrößerte Darstellung.
 
						
							| © |  | 
									Thomas Grochowiakfür alle Abbildungen
 |  |  | 
						
							
								|  
 Etüde zu Kuhlau:
 Flötenquintett,
 op. 51 – Adagio I
 2000, farbige Tusche auf Bütten,
 37,5 x 27,3 cm
 | 
 |  
 Etüde zu Kuhlau:
 Flötenquintett,
 op. 51 – Allegro
 2000, farbige Tusche auf Bütten,
 37,5 x 27,3 cm
 |  
								| 
 |  | 
 |  
								|  
 Flötenquintett,
 op. 51, Nr. 3, A-Dur – Finale: Vivace
 2001, farbige Tusche auf Bütten,
 70 x 50 cm
 |  |  
 Flötenquintett,
 op. 51, Nr. 2, E-Dur – Andante – (2. Fassung)
 2000, farbige Tusche auf Bütten,
 75,3 x 54,7 cm
 |  
								| 
 |  |  |  
								|  
 Flötenquintett,
 op. 51, Nr. 2, E-Dur – Andante
 2000, farbige Tusche auf Bütten,
 75,3 x 54,8 cm
 |  |  
 Flötenquintett,
 op. 51, Nr. 2, E-Dur – Adagio ma non tanto – Allegro agitato
 2000, farbige Tusche auf Bütten,
 75 x 54,6 cm
 |  
								| 
 |  |  |  
								|  
 Inspiriert von Kuhlau:
 Flötenquintett,
 op. 51, Nr. 1, D-Dur – Finale: Allegro assai
 2000, farbige Tusche auf Bütten,
 70 x 50 cm
 |  |  
 Inspiriert von Kuhlau:
 Flötenquintett,
 op. 51, Nr. 1, D-Dur – Adagio ma non tanto
 2000, farbige Tusche auf Bütten,
 70 x 50 cm
 |  
								| 
 |  |  |  
								|  
 Inspiriert von Kuhlau:
 Flötenquintett,
 op. 51, Nr. 1, D-Dur – Menuetto – Allegro con spirito
 2000, farbige Tusche auf Bütten,
 70 x 50 cm
 |  |  
 Inspiriert von Kuhlau:
 Flötenquintett,
 op. 51, Nr. 1, D-Dur – Allegro
 2000, farbige Tusche auf Bütten,
 70 x 50 cm
 |  
								| 
 |  |  |  
								|  
 Während Kuhlaus Quartett für 4 Flöten,
 op. 103, zu hören war
 2001, farbige Tusche auf Karton,
 150 x 100 cm
 |  |  
 Nach Kuhlau:
 Klavierkonzert C-Dur, op. 7 – Rondo-Allegro
 2001, farbige Tusche auf Karton,
 150 x 100 cm
 |  
								| 
 |  |  |  
								|  
 Nach Kuhlau:
 Klavierkonzert C-Dur, op. 7 – Adagio
 2001, farbige Tusche auf Karton,
 150 x 100 cm
 |  |  
 Etüde zu Kuhlau:
 Flötenquintett,
 op. 51 – Adagio ma non tanto
 2000, farbige Tusche auf Bütten,
 27,5 x 37,3 cm
 |  
								| 
 |  |  |  
								|  
 Etüde zu Kuhlau:
 Flötenquintett,
 op. 51 – Allegro con spirito
 2000, farbige Tusche auf Bütten,
 27,5 x 37,3 cm
 |  |  
 Kuhlau: Ouverture zu Elverhøj (Der Elfenhügel)
 2000, farbige Tusche auf Bütten,
 56 x 76 cm
 |  |